¡OLÉ!

Dreaming of Seville

#early musical #Paris #Spain #Flamenco #pride and prejudice

The war is over. And everywhere, people in Paris and elsewhere are longing for better times. Unlike so many relatives, friends and acquaintances, they have made it. They survived. And they no longer feel like justifying themselves forit. They have had enough of the shadows of the past and dream of sun, holidays and small adventures. There is even a whiff of freedom in the air, a premonition that there could be a different, more open life than the old, strict norms preach. If only it weren't for the money, the daily struggles and toils to make a living. But maybe, maybe luck will be on our side at some point, the Parisians think to themselves as they look at the colorful posters in their gray everyday life in the banlieue that promise a vacation in the sun of Seville.

Spain is still a dictatorship, but the caudillo Franco urgently needs foreign currency and opens the country to tourism. Seville, bullfighting and flamenco become exotic fantasies and become a cliché for the whole of Spain. But that's actually nothing new. For centuries, the French in particular have been fascinated by the myth of Spain. Machismo and sensuality, originality andbrutality, uninhibited passion in general, the French ascribe this to their southern neighbors. A libertine like Don Giovanni is of course up to mischief in Seville and, according to Lorenzo da Ponte, he has already had 1003 mistresses in Spain. Prosper Mérimée's unrestrained smuggler and cigarette roller Carmen is of course at home in Seville, as is the cunning revolutionary and barber Figaro from Beaumarchais' revolutionary trilogy. They all form a literary image of Seville to this day, and that's exactly what our new play is about.

With ¡OLÉ! opens a new chapter in the series of our shows at Festival Oude Muziek. We return to the fifties of the 20th century, as in Il Ciarlatano, not totally, however, but to the Parisian banlieue, as it was so inimitably captured by the photographer Robert Doisneau. Its black and white world is diametrically opposed to the colorful, sunny dream world of Seville. In our imagination, thisis a gray-shaded reality into which the sun of happiness breaks. And wanting to touch this happiness with your hands actually changes reality.

After the intense, tragic and dramatic story of CROCODILE BAR with its expressionist images, this time we capture a different mood: the charming humor and subtle satire that can be found in the films of Jacques Tati. We create space again for physical theatre with slapstick, acrobatics and dance - Tati as Monsieur Hulot was a true clown. This time our story is going to be a very simple story, almost a fairy tale, a modern fairy tale.

The fairy tale is represented by the unlikely luck of the lottery. Our Carmen is a kind of Fortuna, who sells lottery tickets in the barber's neighborhood. One day the barber, in a fit of frivolous good-nature, buys ahandful of potential luck from her and distributes all of those tickets to his friends. There is only one that seems to get lost and that's where our story begins...

Der Krieg ist vorbei. Und überall sehnen sich die Menschen in Paris und anderswo nach besseren Zeiten. Anders als so viele Verwandte, Freunde und Bekannte haben sie es geschafft. Sie haben überlebt. Und sie haben keine Lust mehr, sich dafür zu rechtfertigen. Sie haben genug von den Schatten der Vergangenheit und träumen von Sonne, Urlaub und kleinen Abenteuern. Es liegt sogar ein Hauch von Freiheit in der Luft, eine Vorahnung, dass es ein anderes, offeneres Leben geben könnte, als die alten, strengen Normen predigen. Wäre da nur nicht das Geld, der tägliche Kampf und die Mühen um den Lebensunterhalt. Aber vielleicht, vielleicht ist das Glück irgendwann auf unserer Seite, denken sich die Pariser, wenn sie in ihrem grauen Alltag in den Banlieues die bunten Plakate betrachten, die einen Urlaub in der Sonne Sevillas versprechen.

Spanien ist immer noch eine Diktatur, aber der Caudillo Franco braucht dringend Devisen und öffnet das Land für den Tourismus. Sevilla, Stierkampf und Flamenco werden zu exotischen Fantasien und zu einem Klischee für ganz Spanien. Aber das ist eigentlich nichts Neues. Seit Jahrhunderten sind vor allem die Franzosen vom Mythos Spanien fasziniert. Machismo und Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit und Brutalität, hemmungslose Leidenschaft im Allgemeinen, das schreiben die Franzosen ihren südlichen Nachbarn zu. Ein Wüstling wie Don Giovanni treibt natürlich in Sevilla sein Unwesen und hat laut Lorenzo da Ponte in Spanien bereits 1003 Mätressen gehabt. Prosper Mérimées hemmungslose Schmugglerin und Zigarettendreherin Carmen ist natürlich in Sevilla zu Hause, ebenso wie der listige Revolutionär und Barbier Figaro aus Beaumarchais' Revolutionstrilogie. Sie alle prägen bis heute ein literarisches Bild von Sevilla, und genau darum geht es auch in diesem Early Musical.

Mit ¡OLÉ! beginnt ein neues Kapitel in der Reihe an Ārt House Produktionen beim Festival Oude Muziek. Wir kehren zurück in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts, wie in Il Ciarlatano, allerdings nicht nach Italien, sondern in die Pariser Banlieue, wie sie der Fotograf Robert Doisneau so unnachahmlich eingefangen hat. Deren schwarz-weiße Welt steht der bunten, sonnigen Traumwelt Sevillas diametral gegenüber. In unserer Vorstellung ist dies eine grau-schattierte Realität, in die die Sonne des Glücks einbricht. Und der Wunsch, dieses Glück mit den Händen zu berühren, verändert tatsächlich die Realität.

Nach der intensiven, tragischen und dramatischen Geschichte von CROCODILE BAR (Utrecht 2023) mit ihren expressionistischen Bildern fangen wir diesmal eine andere Stimmung ein: den charmanten Humor und die subtile Satire, die in den Filmen von Jacques Tati zu finden sind. Wir schaffen Raum für physisches Theater mit Slapstick, Akrobatik und Tanz - Tati als Monsieur Hulot war ein echter Clown. Diesmal wird unsere Geschichte eine sehr einfache Geschichte sein, fast ein Märchen, ein modernes Märchen.

Das Märchen wird durch das unwahrscheinliche Glück der Lotterie dargestellt. Unsere Carmen ist eine Art Fortuna, die in der Nachbarschaft des Friseurs Lotterielose verkauft. Eines Tages kauft der Barbier in einem Anfall von frivoler Gutmütigkeit eine Handvoll potenzieller Glücksscheine von ihr und verteilt sie an seine Freunde. Nur eines scheint verloren zu gehen, und damit beginnt unsere Geschichte...

Utrecht Early Music Festival, August 2024

70min

Telemann, Bizet, Aznavour, Rossini, Verchuren, Verdi, Mozart, Waldteufel, Llenas, Soler, Ibert, Astier, Trenet

Suzanne, girl from Paris - Marina Paje, flamenco dancer; Raphael, her lover - Didac Cano, acrobat; Anna, their child - Georgina Hartmann, actress; Zerline, a shy neighbor - Maria Ladurner, soprano; Carmen, a crossdresser - Iris Vermillion, mezzo-soprano; Jean, a skirt chaser - Dietrich Henschel, baritone; Figaro, a barber - Adrian Schvarzstein, actor; A lottery ticket seller - Lilli Hartmann, actress; A lottery inspector - Thomas Höft, actor

Ārt House 17
Lidewij van der Voort - 1st violin
Kano Imada - 2nd violin
Barbara Konrad - viola
Hannah Freienstein - violoncello
Georg Kroneis - double bass
Ivan Trenev - accordion
Michael Hell - harpsichord & musical director
Set & costume design - Lilli Hartmann
Script & stage director - Thomas Höft
Co-stage director - Adrian Schvarzstein
Arrangements - Michael Hell
Production manager - Georg Kroneis